Jericho. Eine Geschichte der Innovationen im Angesicht widriger Umstände

01 Pubblicazione su rivista
Nigro Lorenzo
ISSN: 0003-570X

Tell es-Sultan ist der Standort der Stätte, die man heute als das «antike Jericho» bezeichnet.Sie liegt 250 m unter dem Meeresspiegel, etwa 9 km nördlich des nördlichen Ufers des Toten Meeres und 7 km westlich des Jordan, am Fuße des Ǧabal al-Qurunṭul (Berg der
Versuchung), des höchsten Berges der Judäischen Wüste im südlichen Jordantal (Nm 26,3. 63). Dass es sich bei Tell es-Sultan um das biblische Jericho handelte, wurde schon in der Spätantike frühen Pilgern und Palästina-Reisenden erzählt. Die definitive Iden­tifizierung gelang E. Robinson und E. Smith in den Jahren 1841 und 1856 sowie C. R. Conder und H. H. Kitchener in deren Survey of Western Palestine von 1883.

© Università degli Studi di Roma "La Sapienza" - Piazzale Aldo Moro 5, 00185 Roma