etica medica

Recensione di: Jacques Jouanna, Hippocrate. Tome I, 2e partie. Le Serment, les serments chrétiens, la Loi, Paris: Les Belles Lettres, 2018, pp. CXCVI + 310, ISBN 978-2-251-00627-7, 65 euro.

Di tutte le opere attribuite a Ippocrate di Cos, il Giuramento è senz’altro la più famosa. Il carattere solenne, la brevità e la densità del testo, infatti, hanno fatto sì che, seppur in una versione rivisitata e per così dire modernizzata, il Giuramento ippocratico venga tutt’oggi declamato nelle facoltà di medicina dai neo-laureati. Eppure, di un testo così rappresentativo mancava ancora un’edizione critica soddisfacente.

Zur Bedeutung der charis in den deontologischen Schriften des Corpus Hippocraticum

Die Untersuchung zum polysemen Begriff der charis in der antiken medizinischen Ethik steht im Zentrum des vorliegenden Aufsatzes. Nach einem Überblick über die verschiedenen Bedeutungen der charis in der griechischen und insbesondere medizinischen Literatur wird die Anwendung des Begriffs in zwei ethischen Schriften des Corpus Hippocraticum, De decenti habitu und Praecepta, analysiert. Die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes und anderer von ihm abgeleiteter Wörter werden hinsichtlich des Vorkommens und der jeweiligen Kontexte der hippokratischen Passagen untersucht.

© Università degli Studi di Roma "La Sapienza" - Piazzale Aldo Moro 5, 00185 Roma